Es wurde GRASS 5.0pre1 unter einer Debian GNU/Linux
Installation (woody) verwendet.
GRASS bedient sich zur Lösung dieser Aufgabe eines integrativen
Verfahrens, d.h. es ,,zählt die Zellen in
jeder Ebene über bzw. unter jedem einzelnen Rasterelement.
Die Genauigkeit durch die Ausgangsdaten und
über die in g.region angegebene Auflösung beeinflusst
werden. Der Wassserstand im Krater ist natürlich schwankend,
wird aber auf mit 1883 m über dem Meeresspiegel angegeben.
Zusammen mit den Echolotdaten des Kratergrundes kann somit eine
Volumenberechnung des Seeinhaltes erfolgen.