Nächste Seite: Passpunkte
Aufwärts: Georeferenzierung einer unverzerrten nicht
Vorherige Seite: Georeferenzierung einer unverzerrten nicht
  Inhalt
  Index
Zum Ausführen einer Transformation benötigt GRASS zwei LOCATION Umgebungen, eine für das Ausgangskoordinatensystem start und
die andere für das Zielsystem ziel, dies ist im Normalfall das
,,Arbeitssystem``, also die schon erstellte LOCATION. Für das
Ausgangssystem wird eine neue LOCATION mit einem MAPSET in einem X,Y- Koordinatensystem erstellt. Dies
entspricht ja den durch den Scanvorgang erzeugten, ebenen
Koordinaten. In die Ausgangs - MAPSET wird die Rasterdatei
je nach Dateiformat z.B. mit r.in.tiff eingelesen. Die REGION - Parameter des MAPSET können mit dem Befehl g.support rast=Rasterdateiname angepasst werden.
GRASS:/spare/gisdata/grass/bin > g.support rast=craterluft
|
|
Um das Transformieren und damit gleichzeitig das Geokodieren von
mehreren Rasterdateien in einem Schritt zu ermöglichen, wird i.group aufgerufen. Dies hat auch dann zu erfolgen, wenn nur
eine Datei zu bearbeiten ist. Hier könnte eine Liste von
Rasterdateien erstellt werden die in eine Ziellocation
transformiert werden sollen. Im folgenden Dialog werden die zu
transformierenden Dateien einer Gruppe zugeordnet.
GRASS:/spare/gisdata/grass/bin > i.group
LOCATION: start i.group MAPSET:start
This program edits imagery groups. You may add data layers to, or remove
data layers from an imagery group. You may also create new groups
Please enter the group to be created/modified
GROUP: start__________ (list will show available groups)
AFTER COMPLETING ALL ANSWERS, HIT <ESC><ENTER> TO CONTINUE
(OR <Ctrl-C> TO EXIT)
start - does not exist, do you wish to create a new group?(y/n)[n] y
|
|
LOCATION: start GROUP: start MAPSET:start
Please mark an 'x' by the files to be added in group [start]
MAPSET: tutorial
x_ craterluft
AFTER COMPLETING ALL ANSWERS, HIT <ESC><ENTER> TO CONTINUE
(OR <Ctrl-C> TO CANCEL)
Group [start] references the following raster file
-----------------------
craterluft in start
-----------------------
Look ok? (y/n)y
|
|
Zum definieren
des Zielsystems dient der Befehl i.target, hier werden über
einen Dialog zuerst die Dateien group und dann die
Ziel-LOCATION benannt. Durch die Eingabe von list
werden alle möglichen Gruppen und Ziellocations/ -mapsets ausgegeben.
GRASS:/spare/gisdata/grass/bin > i.target
Please select the target LOCATION and MAPSET for group <start>
CURRENT LOCATION: start
CURRENT MAPSET: start
TARGET LOCATION: craterlake
TARGET MAPSET: tutorial
(enter list for a list of locations or mapsets within a location)
AFTER COMPLETING ALL ANSWERS, HIT <ESC><ENTER> TO CONTINUE
(OR <Ctrl-C> TO CANCEL)
|
|
Nächste Seite: Passpunkte
Aufwärts: Georeferenzierung einer unverzerrten nicht
Vorherige Seite: Georeferenzierung einer unverzerrten nicht
  Inhalt
  Index
Heiko Kehlenbrink
2002-02-08