Das Programm gpspoint wurde in der Version 1.010708 unter einer Debian GNU/Linux
Installation (woody) verwendet.
Das Programm gpspoint wird direkt von der Kommandozeile aus betrieben. Es ermöglicht das Ein- und Auslesen von Waypoints (vorgegebene oder im Feld erzeugte koordinierte Punkte), Routes (aus Waypoints zusammengesetzte Routen, deren einzelne Waypoints nacheinander vor- oder rückwärts abgelaufen werden) oder Tracks (automatische Wegprotokollierung durch Routen). Weiter können im NEMA - Modus die aktuell empfangenen GPS-Daten im Roh-Zustand laufend ausgegeben werden und so von anderen Anwendungen oder Geräten verwendet werden.