Den GNOME-Taschenrechner benutzen

Der GNOME-Taschenrechner kann für beliebige Rechnungen, für die Sie auch einen normalen wissenschaftlichen Taschenrechner benutzen würden, eingesetzt werden, oder, um die trigonometrischen und logarithmischen Tabellen, die man häufig im Anhang von wissenschaftlichen Büchern findet, zu ersetzen. Er wurde als Ersatz für xcalc entwickelt.

Grundlegende Bedienung

Sobald Sie den GNOME-Taschenrechner starten, öffnet sich das Hauptfenster, wie unter Abbildung 1.

Abbildung 1. Das Hauptfenster des GNOME-Taschenrechners

Um eine Berechnung durchzuführen, geben Sie die Zahlen ein, indem Sie entweder die Ziffern-Tasten auf Ihrer Tastatur drücken oder die Knöpfe 0 bis 9 und die Operations-Schaltflächen des Hauptfensters anklicken.

Menüs

Die Menüleiste ganz oben im Hauptfenster enthält folgende Menüs:

Datei

Beenden (Strg-Q) Beendet den GNOME-Taschenrechner.

Bearbeiten

Kopieren (Strg-C) Kopiert die aktuelle Anzeige in die Zwischenablage.

Hilfe

Info — zeigt allgemeine Informationen über den GNOME-Taschenrechner an, wie den Namen des Autors und die Versionsnummer des Programms.

Knöpfe

Die Knöpfe im Hauptfenster haben folgende Funktionen:

1/x

Berechnet den Kehrwert der aktuellen Zahl.

Beispiel 1. 1/x

Wenn 10 angezeigt wird, würde das Anklicken von 1/x den GNOME-Taschenrechner dazu veranlassen, 0.1 anzuzeigen.

x^2

Quadriert die aktuelle Zahl.

Beispiel 2. x^2

Wenn 5 angezeigt wird, würde das Anklicken von x^2 den GNOME-Taschenrechner dazu veranlassen, 25 anzuzeigen.

SQRT

Berechnet die Quadratwurzel.

Beispiel 3. SQRT

Wenn 81 angezeigt wird, würde das Anklicken von SQRT den GNOME-Taschenrechner dazu veranlassen, 9 anzuzeigen.

CE/C

Dieser Knopf löscht die aktuelle Zahl.

AC

Dieser Knopf löscht die aktuelle Zahl und alle vorherigen Operationen.

INV

INV kann dazu verwendet werden, eine Operation im GNOME-Taschenrechner "umzukehren".

Beispiel 4. INV

INV kann dazu verwendet werden, den Arkussinus einer Zahl zu berechnen. Wenn 1 angezeigt wird, würde das Anklicken von INV, gefolgt von sin, das Ergebnis 90 liefern, unter der Bedingung, dass die Einheit auf DEG gestellt ist.

sin

Berechnet den trigonometrischen Sinus. Die verwendeten Einheiten werden auf dem zweiten Knopf von oben in der rechten Spalte angezeigt.

Beispiel 5. sin

Wenn 90 angezeigt wird und die Einheit DEG ist, würde das Anklicken von sin den GNOME-Taschenrechner dazu veranlassen, 1 anzuzeigen.

cos

Berechnet den trigonometrischen Kosinus oder den Sinus. Die verwendeten Einheiten werden auf dem zweiten Knopf von oben in der rechten Spalte dargestellt.

Beispiel 6. cos

Wenn 60 angezeigt wird, und die Einheit auf DEG eingestellt ist, würde das Anklicken von cos den GNOME-Taschenrechner dazu veranlassen, .5 anzuzeigen.

tan

Berechnet den trigonometrischen Tangens.

Beispiel 7. tan

Wenn 45 angezeigt wird und die Einheit auf DEG gestellt ist, würde das Anklicken von tan den GNOME-Taschenrechner dazu veranlassen, 1 anzuzeigen.

DEG/RAD/GRAD

Zeigt/Ändert das verwendete Winkelmaß.

e

Setzt die Zahl e in der Anzeige ein. Die angezeigte Zahl muss nicht die gleiche sein, die für Rechnungen verwendet wird.

EE

Multipliziert die aktuelle Zahl mit 10 hoch der als nächstes eingegebenen Zahl.

Beispiel 8. EE

Wenn Sie 8 eingeben, dann EE anklicken, 3 eingeben und zuletzt = drücken, wird 8000 angezeigt.

log

Berechnet den Zehnerlogarithmus der aktuellen Zahl.

Beispiel 9. log

Nach der Eingabe von 1000 und dem Anklicken von log kommt das Ergebnis 3 heraus.

ln

Berechnet den natürlichen Logarithmus (Basis e) der aktuellen Zahl.

Beispiel 10. ln

Wenn Sie 403.4287935 eingeben und ln drücken, veranlasst dies den GNOME-Taschenrechner dazu, 6 anzuzeigen.

x^y

Potenziert die angezeigte Zahl mit der als nächstes eingegebenen Zahl.

Beispiel 11. x^y

Wenn 5 die aktuelle Zahl ist, würde das Anklicken von x^y, gefolgt von 3, das Ergebnis 125 liefern.

PI

Setzt die Zahl Pi in der Anzeige ein.

x!

Berechnet die Fakultät der angezeigten Zahl.

Beispiel 12. x!

Wenn Sie 7 eingeben und daraufhin x! anklicken, würde dies den GNOME-Taschenrechner dazu veranlassen, 5040 anzuzeigen.

()

Klammern können verwendet werden, um die arithmetischen Vorrangregeln zu umgehen.

/*+-

Mit diesen Schaltflächen können Sie die Grundrechenarten anwenden: Division /, Multiplikation *, Addition +, und die Subtraktion -.

STORCL

Mit STO können Sie die aktuelle Zahl speichern.

RCL

Mit RCL können Sie die gespeicherte Zahl wieder hervorrufen.

0123456789

Mit diesen Schaltflächen können Sie die Ziffern 0 bis 9 eingeben, zur Verwendung in Rechnungen.

SUM

Addiert die aktuelle Zahl zu der Zahl, die sich im Speicher des GNOME-Taschenrechners befindet. Wenn der Speicher des Taschenrechners leer ist oder den Wert Null hat, übernimmt diese Funktion die gleiche wie STO.

EXC

Tauscht die Zahl in der Anzeige mit der, die sich im Speicher befindet, aus.

Beispiel 13. EXC

Als erstes speichern Sie 12. Dann geben Sie 56 ein und klicken auf EXC. Sie sollten nun 12 in der Anzeige sehen. Drücken Sie dann CE/C gefolgt von RCL und der GNOME-Taschenrechner wird 12 anzeigen.

.

. wird verwendet, um den ganzzahligen Anteil einer Zahl von ihren Nachkommastellen abzutrennen.

+/-

+/- wird verwendet um das Vorzeichen der angezeigten Zahl von positiv auf negativ -oder umgekehrt- zu ändern.

=

= wird verwendet, um dem GNOME-Taschenrechner mitzuteilen, dass die anstehenden Operationen durchgeführt werden sollen. Sie erreichen diese Funktion auch über die Tastatur, indem Sie Enter oder Return drücken.