BIOS-Setup

In diesem Fenster können Sie BIOS-Setup-Feldern Werte zuweisen. 

Systemstrukturauswahl Register Unterregister Benutzerberechtigungen
    Anzeigen Verwalten
Hauptsystemgehäuse
BIOS Setup BIOS A A

B=Benutzer; H=Hauptbenutzer; A=Administrator, -=Nicht zutreffend. Weitere Einzelheiten zu Berechtigungsebenen für Benutzer finden Sie unter "Berechtigungsebenen in der Server Administrator-GUI".

BIOS-Einstellungen

Nach dem Einschalten führt das System Prüfungen aus, bevor es das Betriebssystem lädt. Mit den BIOS-Einstellungen können Sie definieren, welche Geräte bei Systemstart gefunden werden müssen und welche Geräte aktiviert oder deaktiviert sind. Die Deaktivierung von Geräten, deren Verwendung nicht geplant ist, kann den Startvorgang verkürzen.

[Zurück zum Seitenanfang]

Num-Taste Ein Ermöglicht die Verwendung des Nummernblocks zur Eingabe von Zahlen.
Aus Ermöglicht die Verwendung des Nummernblocks als Pfeiltasten.
 
Diskette Aus Deaktiviert das Diskettenlaufwerk während des Systemstarts.
Automatisch Aktiviert das Diskettenlaufwerk während des Systemstarts automatisch.
Schreibgeschützt Keine Schreibvorgänge während des Systemstarts zugelassen. Diskettenlaufwerk kann während des Systemstarts nur lesen.
 
NIC Deaktiviert Weist das BIOS an, den NIC während des Systemstarts zu deaktivieren.
  Aktiviert Aktiviert den NIC während des Systemstarts.
Aktiviert ohne PXE Aktiviert den NIC während des Systemstarts, jedoch ohne PXE.
Maus Ein Weist das BIOS an, die Maus während des Systemstarts zu aktivieren.
Aus Weist das BIOS an, die Maus während des Systemstarts zu deaktivieren.
USB Aktiviert Weist das BIOS an, den USB (Universeller serieller Bus) während des Systemstarts zu aktivieren. 
  Deaktiviert Deaktiviert den USB während des Systemstarts.
Aktiviert mit BIOS-Support Aktiviert den USB während des Systemstarts ohne BIOS-Unterstützung.
IDE Ein Weist das BIOS an, das IDE-Laufwerk (Integrierte Geräteelektronik) während des Systemstarts zu aktivieren.
  Aus Weist das BIOS an, das IDE-Laufwerk während des Systemstarts zu deaktivieren.
Integriertes RAID RAID Weist das BIOS an, dieses Gerät als ein RAID-Gerät (Redundantes Array unabhängiger Festplatten) zu ermitteln. 
  Aus Weist das BIOS an, das integrierte RAID während des Systemstarts zu deaktivieren.
SCSI Weist das BIOS an, dieses Gerät während des Systemstarts als ein SCSI-Gerät (Schnittstelle für kleine Computersysteme) zu ermitteln.
ROMB Kanal A RAID Legt fest, ob ROMB an Kanal A auf den Typ RAID gesetzt ist.
ROMB Kanal B RAID Legt fest, ob ROMB an Kanal B auf den Typ RAID gesetzt ist.
Primäres SCSI Ein Weist das BIOS an, das primäre SCSI-Gerät während des Systemstarts zu aktivieren.
  Aus Weist das BIOS an, das primäre SCSI-Gerät während des Systemstarts zu deaktivieren.
Sekundäre SCSI Ein Weist das BIOS an, das sekundäre SCSI-Gerät während des Systemstarts zu aktivieren.
  Aus Weist das BIOS an, das sekundäre SCSI-Gerät während des Systemstarts zu deaktivieren.
Startsequenz Die Startsequenz weist das BIOS an, welches Gerät zum Starten des Systems verwendet werden soll, und die Reihenfolge, in der die Startroutine die einzelnen Geräte prüfen soll.
Zuerst Diskette Beginnt die Startsequenz mit dem Diskettenlaufwerk.
Nur Festplatte Beginnt die Startsequenz mit dem Festplattenlaufwerk.
Geräteliste Beginnt die Startsequenz mit der Geräteliste.

ANMERKUNG: Bei Einstellen der Startsequenz auf Device List wird folgende Startsequenz eingehalten: Diskette, IDE-CD-Laufwerk, Festplattenlaufwerk, Option-ROMs (falls diese Geräte verfügbar sind).

CDROM zuerst Beginnt die Startsequenz mit dem CD-Laufwerk.
 
Parallele Schnittstelle Aus Weist das BIOS an, das Gerät zu deaktivieren.
  LPT1 Weist das BIOS an, das Gerät an LPT1 zu suchen.
LPT2 Weist das BIOS an, das Gerät an LPT2 zu suchen.
LPT3 Weist das BIOS an, das Gerät an LPT3 zu suchen.
Serielle Schnittstelle 1 Aus Weist das BIOS an, das Gerät zu deaktivieren.
  Automatisch Weist das BIOS an, das Gerät automatisch einem COM-Anschluss zuzuweisen.
COM 1 Weist das BIOS an, das Gerät dem COM-Anschluss 1 zuzuweisen.
COM 3 Weist das BIOS an, das Gerät dem COM-Anschluss 3 zuzuweisen.
Serielle Schnittstelle 2 Aus Weist das BIOS an, das Gerät zu deaktivieren.
  Automatisch Weist das BIOS an, das Gerät automatisch einem COM-Anschluss zuzuweisen.
COM 2 Weist das BIOS an, das Gerät dem COM-Anschluss 2 zuzuweisen.
COM 4 Weist das BIOS an, das Gerät dem COM-Anschluss 4 zuzuweisen.
Lautsprecher

Ein

Weist das BIOS an, den Lautsprecher während des Systemstarts zu aktivieren.
Aus Weist das BIOS an, den Lautsprecher während des Systemstarts zu deaktivieren.
Paralleler Modus AT Parallelport-Modus AT aktivieren.

PS/2

Parallelport-Modus PS/2 aktivieren.
 
RAID-Kanal A: RAID Setzt ROMB an Kanal A auf RAID.
SCSI Setzt ROMB an Kanal A auf SCSI.
RAID Kanal B: RAID Setzt ROMB an Kanal B auf RAID.
SCSI Setzt ROMB an Kanal B auf SCSI.
Blendeneingriff Ein Aktiviert die Blendeneingriffswarnung während des Systemstarts.
Aus Deaktiviert die Blendeneingriffswarnung während des Systemstarts.

[Zurück zum Seitenanfang]