Systeme können mit redundanten Netzteilen ausgestattet sein, um ein Herunterfahren des Systems auf Grund eines Netzteilfehlers zu vermeiden. Wenn sich im System zusätzliche Netzteile befinden, die erkennen können, ob ein oder zwei Netzteile ausgefallen sind, können Administratoren Netzteile ersetzen und die Redundanz wiederherstellen, bevor der letzte Netzteilfehler einen Ausfall des gesamten Systems verursacht.
Systemstrukturauswahl | Register | Unterregister | Benutzerberechtigungen | |
Ansicht | Verwalten | |||
Externes Gehäuse | ||||
Netzteile | Eigenschaften | Elemente | B, H, A | - |
Redundanz-Status | Der Status kann Voll, Herabgesetzt und Verloren sein. Wenn die Anzahl der Netzteile, die für eine vollständige
Redundanz erforderlich ist, in einem System drei beträgt:
ist der Redundanz-Status Voll, wenn drei Netzteile arbeiten. ist der Redundanz-Status Herabgesetzt, wenn zwei Netzteile arbeiten. ist der Redundanz-Status Verloren, wenn ein Netzteil arbeitet. Eine volle Redundanz wird durch die Systemspezifikation definiert. Herabgesetzte Redundanz bedeutet, dass ein oder mehrere der zusätzlichen Netzteile kein normales Betriebsverhalten aufweisen. Verlorene Redundanz bedeutet, dass die Mindest-Anzahl von Sicherheits-Netzteilen zur Ersatz-Stromversorgung nicht im System verfügbar ist, jedoch mindestens ein Netzteil arbeitet. Der Status Kritisch/Fehler würde ein System beschreiben, das kein betriebsbereites Netzteil besessen hat und durch die Redundanz diese Art des Systemausfalls unwahrscheinlich gemacht wird. |
Anzahl der für komplette Redundanz erforderlichen Geräte | Für das System ist eine Anzahl von Netzteilen definiert, die für vollständige Redundanz erforderlich ist. Wenn die für eine volle Redundanz erforderliche Anzahl von Netzteilen drei beträgt, gilt die Redundanz als Herabgesetzt, wenn zwei Netzteile arbeiten, und als Verloren, wenn nur ein Netzteil arbeitet. |
Status | Der Netzteilstatus für Komponenten wird durch das Status-Symbol angezeigt. Eine grüne Markierung ( ![]() ![]() ![]() |
Standort | Installationsort des Netzteils im System. |
Typ | Gibt an, ob das System mit Wechselstrom oder Gleichstrom versorgt wird. |
Max. Wattleistung | Maximale Leistung, die das Netzteil liefern kann. |
Online-Status | Gibt an, ob das Netzteil derzeit das System mit Strom versorgt (Online) oder ob es keinen Strom liefert (Offline).
Beispiele für Online-Statuswerte für ein Netzteil im normalen Zustand sind: AC Power on, AC Power Switch on, PS OK, PS On, PS Fan OK Beispiel-Online-Statuswerte für ein Netzteil im kritischen Zustand sind: AC Power off, AC Power Switch on, PS Failure, PS Off, PS Fan Failure
|