In diesem Fenster können Sie die Minimalen und Maximalen Warnungsschwellenwerte für die Stromzufuhrsonden des Systems bearbeiten.
![]() |
ANMERKUNG: Auf Systemen, die über ESM-3-Funktionalität (Integrierte Systemverwaltung) verfügen, können Sie keine Warnschwellen-Standardwerte festsetzen. |
Systemstrukturauswahl | Register | Unterregister | Benutzerberechtigungen | |
Anzeigen | Verwalten | |||
Hauptsystemgehäuse | ||||
Stromzufuhr | Eigenschaften | Sonden | B, H, A | H, A |
Warnungsverwaltung | Warnungsmaßnahmen | H, A | H, A | |
SNMP-Traps | H, A | H, A |
B=Benutzer; H=Hauptbenutzer; A=Administrator, -=Nicht zutreffend. Weitere Einzelheiten zu Berechtigungsebenen für Benutzer finden Sie unter "Berechtigungsebenen in der Server Administrator-GUI".
Hauptbenutzer und Administratoren können Warnungsschwellenwerte einstellen, die Einstellung von kritischen Fehlerschwellenwerten ist jedoch dem Hersteller des Systems vorbehalten.
Status | Zeigt an, ob der Ereignistyp für die Sonde Normal, Warnung oder Kritisch/Fehler ist. |
Sondenname | Ein alphanumerischer Text zur eindeutigen Kennzeichnung einer Stromsonde. Zum Beispiel die Sonde für Netzteil 1 +12 Volt. |
Messwert | Zu einem bestimmten Zeitpunkt von der Sonde gemessener Amperewert. |
Auf Standardeinstellung setzen | Stellt den minimalen oder
maximalen Warnungsschwellenwert auf den Standardwert ein, der vom Hersteller des Systems empfohlen wurde. ANMERKUNG: Auf Systemen, die über ESM-3-Funktionalität (Integrierte Systemverwaltung) verfügen, können Sie keine Warnschwellen-Standardwerte festsetzen. |
Auf Werte setzen | Der Amperewert für die Minimum- und Maximum-Warnschwelle der Stromsonde. |
Min. Warnungsschwellenwert | Der niedrigste akzeptable Amperewert, der für den Systembetrieb empfohlen wird. Werte, die diese Amperezahl unterschreiten, lösen Warnereignisse aus. |
Max. Warnungsschwellenwert | Der höchste akzeptable Amperewert, der für den Systembetrieb empfohlen wird. Werte, die diese Amperezahl überschreiten, lösen Warnereignisse aus. |
Min. Fehlerschwellenwert | Der niedrigste akzeptable Amperewert, der für den Systembetrieb erforderlich ist. Werte, die diese Amperezahl unterschreiten, lösen kritische Fehlerereignisse aus. |
Max. Fehlerschwellenwert | Der höchste akzeptable Amperewert, der für den Systembetrieb erforderlich ist. Werte, die diese Amperezahl überschreiten, lösen kritische Fehlerereignisse aus. |
Informationen zur Einstellung von Warnungsmaßnahmen für Stromzufuhrsonden finden Sie unter "Warnungsmaßnahmen einstellen".