Dell OpenManage™-Software: Schnellinstallationshandbuch

bullet

Die Möglichkeiten des Dell PowerEdge-Systems voll nutzen

bullet

Systems Management Software auf einem verwalteten System installieren

bullet

Inhalt des Systems Management Software-Pakets überprüfen

bullet

Systems Management Software auf einer Management Station installieren

bullet

Überblick auf System Management Software

bullet

Treiber und Dienstprogramme aktualisieren

bullet

Betriebssystem installieren

bullet

Wie Sie technische Unterstützung erhalten


Die Möglichkeiten des Dell™ PowerEdge™-Systems voll nutzen

Mit der Verwendung der gelieferten CDs wird das System schnell betriebsbereit. Sie werden konsistente und verlässliche Ergebnisse erzielen und einen sorgenfreien Betrieb sicherstellen. Die CDs enthalten: 

Zurück zum Seitenanfang


Inhalt des Systems Management Software-Pakets überprüfen

Das Systems Management Software-Paket enthält u. a. folgende Komponenten:

Vergleichen Sie den Inhalt des Systemzubehörkartons mit dem dem System beiliegenden Packzettel oder dem Lieferschein. Sollten Komponenten fehlen oder beschädigt sein, ist Dell innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsstellung telefonisch zu benachrichtigen, damit ein kostenloser Umtausch vorgenommen werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter "Wie Sie technische Unterstützung erhalten".

Zurück zum Seitenanfang


Überblick auf System Management Software

Die Dell OpenManage Systems Management Software besteht aus einer Reihe von Anwendungsprogrammen für PowerEdge-Systeme. Mit Hilfe dieser Software kann das System mit proaktiver Überwachung, Diagnose, Benachrichtigung und Remote-Zugriff verwaltet werden. 

Jedes durch die Dell OpenManage-Softwareprodukte verwaltete System wird verwaltetes System genannt. Anwendungen des verwalteten Systems umfassen Server Administrator, Array Manager und Remote Access Controller- (RAC) Software. Eine Management Station kann zur Verwaltung von einem oder mehreren verwalteten System(en) von einem zentralen Standort im Remote-Zugriff verwendet werden. Durch die Installation von IT Assistant auf einer Management Station können bis zu Tausende von verwalteten Systemen erfolgreich im Remote-Zugriff verwaltet werden.

Abbildung 1 verdeutlicht das Verhältnis zwischen einer Management Station und deren verwalteten Systemen. Abbildung 1 zeigt auch die Betriebssysteme und die Dell OpenManage-Softwareprodukte, die eventuell auf den verwalteten Systemen installiert sind.

Abbildung 1. Beispiel einer Management Station und verwalteter Systeme

Tabelle 1 beschreibt die Dell OpenManage-Produkte. 

Tabelle 1. Dell OpenManage Systems Management Software-Anwendungen

Funktion

Softwareprodukt

Beschreibung

Verwaltung des lokalen Systems

Server Administrator

Eine Verwaltungslösung für PowerEdge-Systeme, die die Möglichkeit bietet, einzelne Dell-Systeme gemeinsam und konsistent zu überwachen, konfigurieren, aktualisieren und verwalten. Server Administrator stellt die folgenden Funktionen bereit:

  • Sicherheitsverwaltung 

  • Ein Befehlszeilen-Interface

  • Ausführliche Protokollierung 

  • Die Fähigkeit die Konfiguration und den Status eines Host-basierten RAID-Subsystems anzuzeigen und darüber zu berichten

  • Aktualisierungsfähigkeiten für BIOS und Firmware von Dell-Systemen

  • Diagnosehilfsprogramme zur Bestimmung von Hardwareproblemen während des Systembetriebs

  • Schnellen Zugriff auf detaillierte Fehler- und Leistungsinformationen, die auf der Benutzeroberfläche gemeldet werden 

  • Remote-Verwaltung von überwachten Systemen, einschließlich BIOS-Setup, das Herunterfahren und Starten von Systemen und Remote Access Controller- (RAC) Sicherheit 

  • Remote-Zugriff auf ein nicht-betriebsbereites System, wodurch vollständige Kontrolle über die lokale Konsole erzielt wird
RAID konfigurieren und verwalten Array Manager Eine umfangreiche Speicherverwaltungslösung mit einer integrierten graphischen Ansicht. Mit Array Manager kann lokaler und Remote-Speicher, der mit einem Server verbunden ist, konfiguriert und verwaltet werden, während der Server Online ist und weiterhin Anfragen verarbeitet.

Array Manager führt die folgenden Funktionen aus: 

  • Bezieht Informationen über Speichergeräte, die mit dem Server verbunden sind, einschließlich Controller, Array-Laufwerke, Gehäuse, Kanäle und anderen physischen Komponenten 

  • Bezieht Informationen über die logischen Komponenten eines Speichersystems, wie z. B. virtuelle Laufwerke und Datenträger, und zeigt die Verbindungen zwischen den logischen und physischen Speicherkomponenten an
Status und Berichterstattung   IT Assistant

Ein Systems Management-Konsolenprogramm, normalerweise auf einer Management Station installiert, um Informationen zu sammeln und eine Ansicht auf alle verwalteten Systeme zu bieten. IT Assistant führt die folgenden Funktionen aus:

  • Fehlerüberwachung mit Benachrichtigung durch E-Mail, Funkruf oder Konsolenwarnung, um Administratoren über Ereignisse zu informieren, die von Festplatten, Speicher, Spannungs-, Lüfter- und Hitzezuständen berichtet wurden 

  • Inventar- und Bestandsberichterstattung, einschließlich Service-Tag-Nummer, Betriebskosteninformationen und spezifische Informationen über BIOS, Mikroprozessor(en) und Speicher

  • Kontext-bezogener Start von gerätespezifischen Hilfsprogrammen, wie z. B. Array Manager, Server Administrator, RAS-Dienst und PowerConnect™-Schalterverwalter
Remote-Verwaltung   Remote Access Controller  (DRAC II, DRAC III, DRAC III/XT, ERA, ERA/O und ERA/MC)

Diese Hardware- und Softwarelösungen führen die folgenden Funktionen aus: 

  • Hilfestellung für Systemadministratoren durch die Bereitstellung von Warnungsmeldungen bei Systemproblemen, Aktivierung von Remote-Systemverwaltung und dadurch, dass der Systemadministrator immer weniger bei einem System anwesend sein muss

  • Hilft Systemadministratoren die allgemeine Verfügbarket von Dell-Systemen zu verbessern

Server-Setup und Betriebssysteminstallation Server Assistant Eine startfähige CD, die Folgendes bietet: 
  • Schrittweise Systemkonfiguration, einschließlich RAID-Controller und Netzwerk-Interfaces

  • Installationsunterstützung von Windows-, Red Hat Linux- und NetWare-Betriebssystemen

  • Dell-optimierte Gerätetreiber für PowerEdge-Systeme

Zurück zum Seitenanfang


Betriebssystem installieren

Führen Sie folgende Schritte durch, um zu bestimmen, ob ein Betriebssystem auf dem System installiert wurde:

  1. Stellen Sie sicher, dass Tastatur, Maus und Monitor an das System angeschlossen sind und schalten Sie das System ein.

  2. Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung der Software, um fortzufahren.

    Das System wird neu gestartet. Wenn eine Meldung eingeblendet wird und anzeigt, dass keine startfähigen Laufwerke vorhanden sind oder dass kein Betriebssystem gefunden wurde, ist kein Betriebssystem auf dem System installiert. Halten Sie die Betriebssystem-CD bereit und fahren Sie mit Schritt 3 fort.

Wenn auf dem System ein Betriebssystem vorinstalliert wurde, ist es nicht erforderlich, diesen Vorgang fortzusetzen. Finden Sie das Dokument Installationsanleitungen des Betriebssystems auf, das mit dem System geliefert wurde, und folgen Sie diesen Anleitungen zum Abschließen des Installationsverfahrens. 

  1. Legen Sie die CD Server Assistant ein und starten Sie das System neu.

  2. Wählen Sie auf der Startseite des Server Assistant Server-Setup aus.

  3. Folgen Sie den schrittweisen Anleitungen, um die Hardware zu konfigurieren und das Betriebssystem zu installieren.

Weitere Informationen zur RAID-Installation finden Sie unter Zum Einstieg mit RAID auf der Dokumentations-CD. 

Zurück zum Seitenanfang


Systems Management Software auf einem verwalteten System installieren 

ANMERKUNG: Server Administrator-Installation wird auf den Systemen PowerEdge 300, 2300, 4300, 4350, 6300 oder 6350 oder auf Systemen, die eine frühere Version von Systems Management Software als Version 3.0 enthalten, nicht unterstützt. Wenn eine frühere Version von Systems Management Software erkannt wird, haben Sie die Möglichkeit, sie mit Hilfe der CD-Benutzeroberfläche zu deinstallieren. Sie können auch das Dienstprogramm OMClean verwenden, das sich im Verzeichnis \support\windows\OMClean auf der CD Systems Management befindet. Doppelklicken Sie auf omclean.exe, um dieses Dienstprogramm zu starten. Nachdem die Deinstallation abgeschlossen ist, müssen Sie das System neu starten, bevor Sie die neueste Version der Systems Management Software installieren können.

ANMERKUNG: Um maximale Funktionalität mit IT Assistant zu erreichen, installieren Sie den SNMP-Agenten auf dem verwalteten System mit dem Betriebssystem-Datenträger bevor Sie die Software des verwalteten Systems installieren.

ANMERKUNG: Das Setup-Programm bietet die Option Schnell-Setup und die Option Benutzerdefiniertes Setup. Bei der Auswahl von Schnell-Setup (empfohlen) werden automatisch alle ermittelten Software-Komponenten installiert, die für die Verwaltung des Systems erforderlich sind. Bei der Option Benutzerdefiniertes Setup können die Software-Komponenten ausgewählt werden, die installiert werden sollen. Dieses Verfahren basiert auf der Option Schnell-Setup. Informationen über Benutzerdefiniertes Setup finden Sie im Dell OpenManage Server Administrator-Benutzerhandbuch

Software des verwalteten Systems für die Betriebssysteme Microsoft Windows 2000 Server oder Windows Server 2003 installieren

Software des verwalteten Systems für das Betriebssystem Red Hat Linux installieren 

Software des verwalteten Systems für das Betriebssystem Novell NetWare installieren

Software des verwalteten Systems für die Betriebssysteme Microsoft Windows 2000 Server oder Windows Server 2003 installieren

  1. Melden Sie sich mit Administratorrechten auf dem Windows 2000 Server- oder Windows Server 2003-Betriebssystem (nachfolgend gemeinsam Windows genannt) an, auf dem Sie die verwalteten Systemkomponenten installieren möchten.

  2. Stellen Sie sicher, dass Internet Explorer 5.5 oder 6.0 auf dem System installiert ist (erhältlich zum Herunterladen bei www.microsoft.com). Sie können auch Netscape Navigator 7.01 oder 7.02 auf Systemen verwenden, die Windows 2000 ausführen. 

  3. Wenn ein RAID-Controller auf dem System installiert ist, und Sie vorhaben die Speicherverwaltungsfunktion zu installieren, stellen Sie sicher, dass die Gerätetreiber für jeden der RAID-Controller installiert sind. 

Gerätetreiber befinden sich auf der CD Server Assistant. Sie können den Gerätetreiber unter Windows überprüfen indem Sie mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz klicken, Verwalten auswählen und dann auf Geräte-Manager klicken.



 

ANMERKUNG: Wenn sich das Symbol der OpenManage-Installation auf Ihrem Desktop befindet, wurde die Software des verwalteten Systems auf dem System vorinstalliert und Sie müssen die CD Systems Management nicht verwenden. Um die Software-Installation abzuschließen, doppelklicken Sie auf das Symbol OpenManage-Installation, um das Setup zu starten und fahren dann mit Schritt 6 fort.

  1. Legen Sie die CD Systems Management in das CD-Laufwerk ein.

    Das Setup-Programm sollte automatisch starten. Falls es nicht startet, klicken Sie auf die Schaltfläche Start, klicken Sie auf Ausführen und geben Sie dann x:setup.exe ein (wobei x der Laufwerkbuchstabe des CD-Laufwerks ist).
  1. Klicken Sie auf Verwaltetes System installieren.

  2. Klicken Sie auf Schnell-Setup.

  3. Klicken Sie auf Weiter, um mit dem Installationsverfahren fortzufahren. 


    Das Setup-Programm installiert automatisch alle Software des verwalteten Systems für Ihre Hardwarekonfiguration.

  4. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf Fertig stellen und starten Sie das System neu, bevor Sie die Software verwenden.

ANMERKUNG: Um sich an den Server Administrator anzumelden, muss der Benutzername und das Kennwort des Betriebssystems verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Setup und Verwaltung" im Server Administrator-Benutzerhandbuch.

Software des verwalteten Systems für das Betriebssystem Red Hat Linux installieren

  1. Melden Sie sich mit Administratorprivilegien am System mit dem Betriebssystem Red Hat Linux an, auf dem Sie die Komponenten des verwalteten Systems installieren wollen.


  2. Für Systeme die Red Hat Linux 9 ausführen, oder Red Hat Enterprise Linux AS (Version 2.1), überprüfen Sie dass Sie einer der folgenden Browser zur Verfügung steht: 

ANMERKUNG: Um die von Dell unterstützten Versionen der Red Hat Linux-Kernel zu verwenden, muss die dynamische Kernel-Unterstützung vorhanden sein. Weitere Informationen finden Sie im Server Administrator- Benutzerhandbuch

  1. Starten Sie die graphische Benutzeroberfläche (GUI) von X Windows durch Verwendung des startx-Befehls.

  2. Legen Sie die CD Systems Management in das CD-Laufwerk ein. 

    ANMERKUNG: Falls das Betriebssystem vorinstalliert war, wurde die Software des verwalteten Systems schon auf das System geladen und Sie brauchen nicht die CD Systems Management zu verwenden. Um die Software-Installation abzuschließen, führen Sie das Installations-Script start.sh aus, das sich in dem Verzeichnis /dell/omsw befindet.

     
  3. Laden Sie die CD mit dem Befehl mount /mnt/cdrom

  4. Klicken Sie auf start.sh im Stammverzeichnis der CD, um das Setup-Programm zu starten.

  5. Klicken Sie auf Schnell-Setup.

  6. Klicken Sie auf Weiter, um mit dem Installationsverfahren fortzufahren.

    Das Setup-Programm installiert automatisch alle Software des verwalteten Systems für die Hardwarekonfiguration.

  7. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertig stellen.

Software des verwalteten Systems für das Betriebssystem Novell NetWare installieren

  1. Legen Sie die CD Systems Management in das CD-Laufwerk des Systems ein. 

  2. Geben Sie load cdrom ein und drücken Sie <Eingabe>. 

  3. Wenn der Datenträgername nicht angezeigt wird, geben Sie volumes an der Eingabeaufforderung der Konsole ein und drücken Sie <Eingabe>. 

  4. Alle verfügbaren Datenträger werden angezeigt. 

  5. Notieren Sie den Datenträgernamen des CD-Laufwerks.

  6. Geben Sie load nwconfig ein und drücken Sie <Eingabe>. 

  7. Wenn der Bildschirm NetWare-Konfiguration unter Konfigurationsoptionen, eingeblendet wird, wählen Sie Produktoptionen und drücken Sie <Eingabe>. 

  8. Wählen Sie im Menü Weitere Installationsvorgänge den Eintrag Nicht aufgeführtes Produkt installieren und drücken Sie <Eingabe>. 

  9. note.gif ANMERKUNG: Ein Dialogfeld mit den zuvor ausgewählten Pfaden wird nach Drücken von <Eingabe> möglicherweise eingeblendet. Drücken Sie <Esc>, um dieses Dialogfeld zu schließen. 

    Eine Standardmeldung wird eingeblendet, die angibt, dass das Produkt von Laufwerk A installiert wird. 

  10. Drücken Sie <F3>, um einen anderen Installationspfad anzugeben.

  11. Löschen Sie a: und geben dann den Datenträgernamen und Pfadnamen ein: 
  12. Datenträgername:netware

    wobei Datenträgername der Name des Datenträgers ist, der dem CD-Laufwerk zugewiesen ist.

    note.gif ANMERKUNG: Der Pfadname darf keine Leerzeichen enthalten. 
  1. Drücken Sie nach Eingabe des Pfadnamens <Eingabe>, um fortzufahren.

  2. Es wird die folgende Meldung angezeigt: 

    Indicate which file groups you want installed.
    (Zeigen Sie an, welche Dateigruppen installiert werden sollen.)

    Server Administrator wird nicht als Auswahloption aufgeführt, da er standardmäßig installiert wird. 

  3. Wählen Sie die Komponenten, die installiert werden sollen.

  4. note.gif ANMERKUNG: Komponenten, die zur Installation ausgewählt wurden, sind mit einem nebenstehenden X markiert. Durch Drücken von <Eingabe> neben einer Komponente wird diese Komponente ausgewählt. Durch Drücken der Leertaste neben einer Komponente wechselt die Auswahloption zwischen ausgewählt und nicht ausgewählt.
     
  5. Um die ausgewählten Komponenten zu übernehmen und mit der Installation fortzufahren, drücken Sie <F10>. 

  6. Die Installation des Server Administrator und der ausgewählten Komponenten beginnt. Statusmeldungen werden eingeblendet. 

    Das Systems Management-Sicherheitsdienstprogramm wird angezeigt und stellt verschiedene Konfigurationsfragen. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.

    note.gif ANMERKUNG:  Das standardmäßige Root-Kennwort lautet calvin

    Nachdem das Systems Management-Dienstprogramm abschlossen ist, wird mit der Installation des Server Administrators und der ausgewählten Komponenten fortgefahren. Statusmeldungen werden eingeblendet. 

  7. Wenn ein Dialogfeld eingeblendet wird, drücken Sie <Eingabe>, um fortzufahren. 

  8. Wenn die Installation des Server Administrator abgeschlossen ist, drücken Sie zwei Mal <Esc> und ein Mal <Eingabe>, um zur Eingabeaufforderung der Konsole zurückzukehren und das Programm nwconfig zu beenden.

  9. Starten Sie das System neu, bevor die Software verwendet wird.

Zurück zum Seitenanfang


Systems Management Software auf einer Management Station installieren

ANMERKUNG: IT Assistant-Installation wird nicht auf Systemen unterstützt, die eine frühere Version des IT Assistant als Version 6.2 enthalten, die mit einer CD Systems Management früher als Version 3.0 installiert wurde. Wenn eine frühere Version von IT Assistant erkannt wird, haben Sie die Möglichkeit, sie mit Hilfe der CD-Benutzeroberfläche zu deinstallieren. Sie können auch das Dienstprogramm OMClean verwenden, das sich im Verzeichnis \support\windows\OMClean auf der CD Systems Management befindet. Führen Sie den Befehl OMClean/f OMClean_ita.ini von einer DOS-Befehlszeile aus. Nachdem die Deinstallation abgeschlossen ist, müssen Sie das System neu starten, bevor Sie die neueste Version der IT Assistant-Software installieren können.

ANMERKUNG: Auf PowerEdge-Systemen, die Windows-Betriebssysteme ausführen, kann Software für verwaltete Systeme und Verwaltungsstation installiert werden.

ANMERKUNG: Management Station-Anwendungen laufen nur auf Systemen, die Windows XP Professional, Windows 2000 Server und Windows Server 2003 ausführen, können aber verwaltete Systeme, die Windows, NetWare und Red Hat Linux ausführen, verwalten.

Um Anwendungen auf der Verwaltungsstation zu installieren, führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Melden Sie sich mit Administratorprivilegien am System an, auf dem Sie die Verwaltungsstations-Anwendungsprogramme installieren wollen.

  2. Legen Sie die CD Systems Management in das CD-Laufwerk ein.

    Das Setup-Programm sollte automatisch starten. Falls es nicht startet, klicken Sie auf die Schaltfläche Start, klicken Sie auf Ausführen und geben Sie dann x:setup.exe ein (wobei x der Laufwerkbuchstabe des CD-Laufwerks ist).

  3. Klicken Sie auf Verwaltungsstation installieren.

  4. Klicken Sie auf Schnell-Setup.

  5. Klicken Sie auf Weiter, um mit dem Installationsverfahren fortzufahren.

    Das Setup-Programm installiert automatisch alle Software der Verwaltungsstation für die Hardwarekonfiguration.

  6. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf Fertig stellen und starten Sie das System neu, bevor Sie die Software verwenden.

Zurück zum Seitenanfang


Treiber und Dienstprogramme aktualisieren

Die CD Server Assistant enthält Gerätetreiber und Dienstprogramme, die zur Aktualisierung des Systems verwendet werden können. Um sie zu benutzen, müssen die Treiber und Dienstprogramme entweder auf eine Diskette oder auf das Festplattenlaufwerk kopiert werden. 

Die neuesten Produktaktualisierungen, wie z. B. BIOS, Firmware, Treiber und Dell OpenManage-Anwendungen finden Sie auf der Dell-Support-Website bei support.dell.com.

ANMERKUNG: Die CD Server Assistant kann nur auf Windows-Systemen ausgeführt werden. Um Treiber zu extrahieren, für Systeme, auf denen Red Hat Linux oder NetWare ausgeführt wird, muss die CD Server Assistant auf einem Windows-System verwendet werden und dann die ausgewählten Dateien für das eigentliche Zielsystem kopiert oder freigegeben werden.

  1. Legen Sie die CD Server Assistant in das CD-Laufwerk eines Windows-Systems ein.

    Das Setup-Programm sollte automatisch starten. Falls es nicht startet, klicken Sie auf die Schaltfläche Start, klicken Sie auf Ausführen und geben Sie dann x:setup.exe ein (wobei x der Laufwerkbuchstabe des CD-Laufwerks ist).

  2. Wählen Sie das System und wählen Sie die Dateien, die Sie aktualisieren wollen unter Auswahl von Treibern/Dienstprogrammsatz aus und klicken Sie dann auf Fortfahren.

  3. Wählen Sie auf der Seite Treiber und Dienstprogramme die zu aktualisierende Dienstprogramm- oder Treiberdatei aus, indem Sie auf den Dateinamen klicken. 

    Das System fordert Sie dann zur Eingabe eines Speicherorts auf, in dem Sie die Datei speichern wollen.  Dateien werden in einem komprimierten Format geliefert. Für BIOS- und Firmwaredateien sind zum Extrahieren normalerweise Disketten erforderlich.

  4. Dekomprimieren Sie die Datei. 

Weitere Informationen zu BIOS, Firmware, Treiber und Dell OpenManage-Anwendungsversionen finden Sie im Dell OpenManage Server Administrator-Kompatibilitätshandbuch

Zurück zum Seitenanfang


Wie Sie technische Unterstützung erhalten

Bevor Sie die technische Hilfe von Dell kontaktieren, lesen Sie die Dell-Support-Website unter support.dell.com. Wenn Sie zusätzlichen technischen Support benötigen, lesen Sie "Wie Sie Hilfe bekommen" in dem Installations- und Fehlerbehebungshandbuch Ihres Systems, um landes- bzw. regionspezifische Informationen zu erhalten, wie Sie Dell übers Telefon, bei Fax und durch Internet-Dienste erreichen können.

Infodateien für jede unterstützte Software sind auf der CD Systems Management enthalten.

Besuchen Sie www.dell.com/training, um sich über Dell-Enterprise-Schulungs- und Zertifizierungsprogramme zu informieren. Dieser Service wird eventuell nicht an allen Standorten angeboten.

Zurück zum Seitenanfang


Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
© 2001-2003 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Nachdrucke jeglicher Art ohne die vorherige schriftliche Genehmigung der Dell Inc. sind strengstens untersagt.

Markenzeichen in diesem Text: Dell, das DELL Logo, Dell OpenManage, PowerConnect und PowerEdge sind Markenzeichen der Dell Inc.; Microsoft und Windows sind eingetragene Markenzeichen der Microsoft Corporation; Novell und NetWare sind eingetragene Markenzeichen von Novell, Inc.; Red Hat ist ein eingetragenes Markenzeichen von Red Hat, Inc. 

Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Markenzeichen und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der entsprechenden Hersteller und Firmen. Die Dell Inc. verzichtet auf alle Besitzrechte an Markenzeichen und Handelsbezeichnungen, die nicht ihr Eigentum sind.

Zurück zum Seitenanfang


Erstausgabe: 13. Nov. 2001
Letzte Überarbeitung: 5. Sep. 2003