Verwenden Sie dieses Fenster zum Auswählen von Diagnosetests, die jeweils zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt werden sollen. Der allgemeine Aufgabenfluss zum Planen von Diagnosetests wird im oberen Bereich des Fensters angezeigt: Datum und Uhrzeit auswählen → Tests auswählen → Auswahl absenden. Klicken Sie der Reihe nach auf diese drei Tasks, um die Kontrolleinstellungen für die jeweilige Task einzublenden.
![]() |
ANMERKUNG: Sie können nur eine einzige Gruppe von Tests zur Ausführung planen. Der Zeitplan für eine neue Testgruppe setzt den Zeitplan für eine bereits bestehende Testgruppe außer Kraft. |
![]() |
ANMERKUNG: Datum und Uhrzeit, die Sie für einen Diagnosezeitplan eingeben, werden durch Datum und Uhrzeit des Server Administrators bestätigt, der auf dem System ausgeführt wird. |
Senden | Sendet die Tests nach deren Auswahl und Planung. |
Entfernen | Entfernt die Tests nach deren Auswahl aus dem Zeitplan. |
Datum und Uhrzeit auswählen | Wählt Datum, Uhrzeit und erneutes Ausführen der Tests aus. |
Tests auswählen | Legt die auszuführenden Tests fest. |
Start Time |
Gibt die Uhrzeit für das Ausführen der ausgewählten Diagnose an. Geben Sie eine Zahl zwischen 0 und 23 in dem ersten Feld und eine Zahl zwischen 00 und 59 in dem zweiten Feld ein. Es wird empfohlen, jeweils zwei Ziffern in dem zweiten Feld (Minuten) einzugeben. Stellen Sie einstelligen Ziffern eine "0" voran, z.B. "03" oder "05." |
Startdatum | Gibt das Startdatum für das Ausführen der aktuell ausgewählten Tests im Format TT/MM/JJJJ an. Sie können auch die Funktion ![]() |
![]() |
Wählt das Startdatum aus einem Kalender aus. |
Täglich ausführen | Führt die ausgewählten Diagnosetests an jedem Tag nach dem Startdatum zur Startzeit aus. |
Wöchentlich ausführen | Führt die ausgewählten Diagnosetests am Startdatum zur Startzeit sowie danach wöchentlich zur Startzeit aus. |
Monatlich ausführen | Führt die ausgewählten Diagnosetests am Startdatum zur Startzeit sowie danach monatlich zur Startzeit aus. |
Einmal ausführen | Führt die ausgewählten Diagnosetests einmal am Startdatum zur Startzeit aus. |
Alle hinzufügen | Wählt alle Tests, die unter Tests auswählen aufgelistet sind aus und fügt sie der Diagnosewarteschlange hinzu, die unter Zeitplan für auszuführende Diagnosen angezeigt wird. |
Alle entfernen | Wählt alle Tests, die unter Tests auswählen aufgelistet sind aus und entfernt sie aus der Diagnosewarteschlange, die unter Zeitplan für auszuführende Diagnosen angezeigt wird. |
Wenn Sie die Zeitzone unter Windows während der Sommerzeit auf Central Normalzeit setzen, unterscheiden sich die Zeitangaben für Diagnoseergebnisdatei und Systemzeit.
Die Differenz ergibt sich dadurch, dass die Zeitzone für Central Normalzeit nicht von Java unterstützt wird, d.h. die Standardzeitzone für Mittelamerika ist Central Normalzeit/Central Sommerzeit. Da Mittelamerika die Uhr nicht auf Sommerzeit umstellt, ergibt sich eine Differenz von einer Stunde gegenüber der Systemzeit. Wenn Sie sich in der Zeitzone Central Normalzeit befinden, beachten Sie diese Zeitdifferenz bei der Planung von Diagnosetests. Stellen Sie sicher, dass Sie während der Central Sommerzeit die Zeit für Central Normalzeit eingeben. Ist dies nicht der Fall, wird unter Umständen bei dem Ausführen der Diagnose folgende Fehlermeldung angezeigt. “Es konnte kein Zeitplan für die Tests erstellt werden. Das Startdatum liegt in der Vergangenheit oder das Datumsformat is ungültig. Das gültige Datumsformat ist TT/MM/JJ. Korrigieren Sie die Daten und senden Sie das Formular erneut“. |