Mit der Wahl dieser Option wird folgende Software zur Installation verfügbar, abhängig von der jeweiligen Hardware-Konfiguration:
- Server Administrator - Bietet eine umfassende, eins-zu-eins Systemverwaltungslösung auf zwei Wegen: von einer integrierten, Web-Browser-basierten GUI (die Server Administrator-Startseite) und von einer Befehlszeilenoberfläche (CLI) durch das Betriebssystem. Server Administrator ist für System Administratoren konstruiert um Systeme auf einem Netzwerk sowohl lokal als auch entfernt zu verwalten. Server Administrator erlaubt es System Administratoren sich auf die Verwaltung des gesamten Netzwerks zu konzentrieren, durch das Anbieten einer umfassenden, eins-zu-eins Systemverwaltung.
- Remote-Zugriff - Enthält Remote-Verwaltungsfähigkeiten für Systeme, mittels derer Sie ein System über ein Netzwerk, ein optionales Modem bzw. eine optionale serielle Verbindung verwalten und überwachen können, selbst wenn das System inaktiv ist. Der Remote-Zugriff wird als Teil des Server Administrator installiert.
- Update Service - Enthält BIOS und Treiberaktualisierungen und Firmware-Aktualisierungen für ESM, PERC, CERC, ROMB, und RACs. Update Service wird als Teil des Server Administrator installiert.
- Diagnosedienst - Bietet Hilfe bei der Isolierung von Hardwareproblemen auf lokalen und entfernten Systemen.Diagnosedienst wird als Teil des Server Administrator installiert.
- Array Manager - Enthält eine umfassende Array Manager-Lösung in einer integrierten graphischen Ansicht. Von einem Standort aus können Sie mittels Array Manager die lokalen und entfernt mit einem Server verbundenen Speicher verwalten, solange der Server online ist und kontinuierlich Anfragen verarbeitet. Array Manager wird als Teil des Server Administrator installiert.
- DRAC II - Enthält Remote-Verwaltungsfähigkeiten für Systeme. Mit der Hinzufügung der DRAC II können Sie ein System über ein Modem bzw. einen Netzwerkanschluss verwalten und überwachen, selbst wenn das System inaktiv ist.
- Remote Install-Agenten - Aktiviert die Erkennung und Verwaltung des Zielsystems durch die Remote Install-Anwendung.
Mit der Wahl dieser Option wird folgende Software zur Installation verfügbar, abhängig von der jeweiligen Hardware-Konfiguration:
- IT-Assistent - Enthält Bestands-, Konfigurations-, Ereignis-, Sicherheits- und Speicherverwaltung für Systeme. Mit dem IT-Assistenten können Sie einfach die Teile des Firmennetzwerkes festlegen, die Sie zu überwachen wünschen.
- Array Manager - Enthält eine umfassende Array Manager-Lösung in einer integrierten graphischen Ansicht. Von einem Standort aus können Sie mittels Array Manager die lokalen und entfernt mit einem Server verbundenen Speicher verwalten, solange der Server online ist und kontinuierlich Anfragen verarbeitet.
Wenn Sie Array Manager für die Management Station installieren, können nur Remote-Systeme verwaltet werden, weil Array Manager nur die Konsole installiert. Um das verwaltete (lokale) System zu verwalten, müssen Sie auch den Array Manager für das verwaltete System installieren, da diese Anwendung die übrigen Komponenten installiert.
- DRAC II - Enthält Remote-Verwaltungsfähigkeiten für Systeme. Mit der Hinzufügung der DRAC II können Systemadministratoren ein System über ein Modem bzw. einen Netzwerkanschluss verwalten und überwachen, selbst wenn das System inaktiv ist.
- Remote-Zugriff - Enthält Remote-Verwaltungsfähigkeiten für Systeme, mittels derer Sie ein System über ein Netzwerk, ein optionales Modem bzw. eine optionale serielle Verbindung verwalten und überwachen können, selbst wenn das System inaktiv ist.
- Remote Install - Enthält eine Lösung zur Bestimmung und Konfiguration der Dell™ PowerEdge™ 1655MC-Systeme mittels einer Remote- und unbeaufsichtigten Methode. Remote Install enthält unbeaufsichtigte, simultane Bestimmungs- und Konfigurationslösungen über das Netz durch den Einsatz von Image-basierender Technologie über das Netzwerk. Der Imaging-Vorgang schließt die Erfassung eines Image von einem Ursprungssystems, die Erstellung einer Image-Datei in einem Speicherort und dann das entfernte Senden des Images zu mehreren Zielsystemen ein. Dieser Vorgang ermöglicht die Installation eines Betriebssystems auf Bare-Metal-Systemen über das Netzwerk.