In diesem Fenster können Informationen über die Komponenten sowie über die Durchführung der Warnungsverwaltung mit Hilfe der Konfiguration von Warnungsschwellenwerten und Warnungsmaßnahmen auf bestimmten Komponenten angezeigt werden.
Beim Server Administrator bezieht sich der Begriff "Gehäuse" auf:
Ein Stand-Alone-Systemgehäuse, dass alle wichtigen Hardware- und Softwarekomponenten des Systems enthält. Diese Art von Stand-Alone-Gehäuse wird als Hauptsystemgehäuse bezeichnet.
Ein System, das möglicherweise ein, zwei oder mehr modulare Systeme enthält, die als separates "Gehäuse" in der Systemstruktur angezeigt werden. Wie ein Stand Alone-Hauptsystemgehäuse, enthält ein modulares System alle wichtigen Komponenten eines Systems. Der einzige Unterschied besteht darin, dass es Steckplätze für mindestens zwei modulare Systeme innerhalb eines größeren Gehäuses besitzt, und jedes von ihnen ein ebenso komplettes System wie ein Hauptsystemgehäuse darstellt.
Ein System mit einem oder mehreren externen Gehäusen ist ein System mit Netzwerk-verbundenen Speichersystemen in einem separaten Gehäuse. Informationen über diesen Systemtyp finden Sie unter "Externes Gehäuse".
Dieser Abschnitt enthält Informationen über Benutzerebenen (Ansicht der höchsten Ebene), die für Hauptsystemgehäuse-Aufgaben erforderlichen Benutzerebenen, Funktionszustand des Hauptgehäuses und über Hauptgehäuseinformationen des Hauptsystemgehäuses.
![]() |
ANMERKUNG: Informationen über Benutzerberechtigungen für die Diagnose finden Sie in der Hilfe, die beim Klicken auf das Register Diagnose sowie durch Klicken auf die Unterregister angezeigt wird. |
Systemstrukturauswahl | Register | Unterregister | Benutzerberechtigungen | |
Anzeigen | Verwalten | |||
Hauptsystemgehäuse | Eigenschaften | Funktionszustand | B, H, A | - |
Informationen | B, H, A | A | ||
Netzschalter | B, H, A | - | ||
Diagnose | A | - |
B=Benutzer; H=Hauptbenutzer; A=Administrator, -=Nicht zutreffend. Weitere Einzelheiten zu Berechtigungsebenen für Benutzer finden Sie unter "Berechtigungsebenen in der Server Administrator-GUI".
In der folgenden Tabelle ist zusammengefasst, welche Berechtigungen die Benutzer einer bestimmten Ebene für die Ausführung von Server Administrator-Hauptsystemgehäuse-Aufgaben besitzen.
![]() |
ANMERKUNG: Im Fenster Hauptsystemgehäuse werden möglicherweise andere Komponenten angezeigt. Server Administrator zeigt nur für die installierten Komponenten Informationen an. |
![]() |
ANMERKUNG: Diese Hilfsseite enthält möglicherweise Informationen über Dienste, die vom System nicht unterstützt werden. Die aktuellsten Informationen über unterstützte Dienste finden Sie im Server Administrator-Kompatibilitätshandbuch. |
Systemstrukturauswahl | Register | Unterregister | Benutzerberechtigungen | |
Anzeigen | Verwalten | |||
Hauptsystemgehäuse | ||||
Netzstromschalter | Eigenschaften | Netzstromschalter | B, H, A | H, A |
BIOS | Eigenschaften | Informationen | B, H, A | - |
Setup | BIOS-Setup | B, H, A | A | |
Aktualisierung | BIOS-Aktualisierung | A | A | |
Stromzufuhr | Eigenschaften | Informationen | B, H, A | - |
Warnungsverwaltung | Warnungsmaßnahmen | B, H, A | H, A | |
Lüfter | Eigenschaften | Lüftersonden | B, H, A | H, A |
Warnungsverwaltung | Warnungsmaßnahmen | B, H, A | H, A | |
SNMP-Traps | B, H, A | H, A | ||
Firmware | Eigenschaften | Informationen | B, H, A | - |
Aktualisierung | Firmware-Aktualisierung | A | A | |
Eingriff | Eigenschaften | Informationen | B, H, A | - |
Warnungsverwaltung | Warnungsmaßnahmen | B, H, A | H, A | |
SNMP-Traps | B, H, A | H, A | ||
Speicher | Eigenschaften | Speicher | B, H, A | - |
Warnungsverwaltung | Warnungsmaßnahmen | B, H, A | H, A | |
SNMP-Traps | B, H, A | H, A | ||
Diagnose | B, H, A | A | ||
Netzwerk | Eigenschaften | Informationen | B, H, A | H, A |
Diagnose | B, H, A | A | ||
Schnittstellen | Eigenschaften | Schnittstellen | B, H, A | - |
Diagnose | B, H, A | A | ||
Netzteile | Eigenschaften | Elemente | B, H, A | |
Warnungsverwaltung | Warnungsmaßnahmen | B, H, A | H, A | |
SNMP-Traps | B, H, A | H, A | ||
Prozessoren | Eigenschaften | B, H, A | - | |
Diagnose | B, H, A | A | ||
Prozessoren | Eigenschaften | B, H, A | - | |
Remote Access Controller | Aktualisierung | Firmware-Aktualisierung | A | A |
Eigenschaften | Informationen | B, H, A | A | |
Konfiguration | Netzwerk | B, H, A | A | |
SNMP | B, H, A | A | ||
Wählen nach Bedarf | B, H, A | A | ||
Einwähl-Benutzer | B, H, A | A | ||
Remote-Merkmale | B, H, A | A | ||
Modem | B, H, A | A | ||
Benutzer | RAC-Benutzer | B, H, A | A | |
Remote-Verbindung | Remote-Verbindung | B, H, A | A | |
Sicherheit | Zertifikatsverwaltung | B, H, A | A | |
Authentisierungsoptionen | B, H, A | A | ||
Steckplätze | Eigenschaften | Informationen | B, H, A | - |
Diagnose | B, H, A | A | ||
Temperaturen | Eigenschaften | Temperatursonden | B, H, A | H, A |
Warnungsverwaltung | Warnungsmaßnahmen | B, H, A | H, A | |
SNMP-Traps | B, H, A | H, A | ||
Spannungen | Eigenschaften | Spannungssonden | B, H, A | H, A |
Warnungsverwaltung | Warnungsmaßnahmen | B, H, A | H, A | |
SNMP-Traps | B, H, A | H, A |
B=Benutzer; H=Hauptbenutzer; A=Administrator, -=Nicht zutreffend. Weitere Einzelheiten zu Berechtigungsebenen für Benutzer finden Sie unter "Berechtigungsebenen in der Server Administrator-GUI".
[
Zurück zum Seitenanfang]In diesem Fenster wird eine Übersicht zum Funktionszustand wichtiger Komponenten des Hauptgehäuses angezeigt. Weitere Informationen über Funktionszustand und Status von Komponenten finden Sie unter "Ereignistypdefinitionen und Funktionszustand von Komponenten".
Ereignissen wird ein Schweregrad zugewiesen. Der Schweregrad Normal bedeutet, dass das Gerät ordnungsgemäß arbeitet. Der Schweregrad Normal wird durch ein grünes Häkchen ( ) gekennzeichnet. Der Schweregrad Warnung bedeutet, dass eine Sonde oder ein anderes Überwachungsinstrument einen Wert für eine Komponente gemessen hat, der unter einem benutzerdefinierten Minimumwert für die Komponente liegt, oder dass Server Administrator einen Wert erkannt hat, der den Maximumwarnungswert für die Komponente übersteigt. Der Schweregrad Warnung wird durch ein Ausrufezeichen in einem gelben Dreieck (
) gekennzeichnet. Der Schweregrad Kritisch/Fehler wird durch ein rotes X (
) gekennzeichnet. Wenn kein Schweregrad-Symbol neben dem
Komponentennamen eingeblendet wird, ist der Funktionszustand der Komponente unbekannt.
Komponentenstatusanzeige
Wenn Sie Hauptsystemgehäuse in der Systemstruktur und Funktionszustand im Register Anzeigen gewählt haben, wird der Status der folgenden Hauptsystemgehäuse-Komponenten angezeigt:
Stromzufuhr | Stromsonden überwachen die an verschiedenen Stellen im Gehäuse vorhandenen Stromstärken. Stromstärkewarnungs- und kritische Fehlerereignisse alarmieren Administratoren, damit sie Korrekturmaßnahmen einleiten, wenn eine Sonde eine Stromstärke gemessen hat, die einen Minimum- oder Maximumspannungswarn- oder kritischen Fehlerschwellenwert unter- bzw. überschreitet. |
Diagnostic Service | Der Diagnostic Service liefert
Informationen über ein Warnungsereignis. Das Statusanzeigensymbol neben dem Diagnostic Service ändert sich von einem grünen Häkchen zu einem gelben Dreieck mit einem Ausrufungszeichen, wenn sich die Systemkonfiguration geändert hat:
|
Lüfter | Die zur Kühlung von Gehäusekomponenten eingesetzten Lüfter können den Status Normal, Warnung oder Kritisch/Fehler aufweisen. Lüftersonden messen die Umdrehungen pro Minute. |
Hardware-Protokoll | Das Hardware-Protokoll zeigt entweder das ESM-Protokoll oder das Systemereignisprotokoll an. In diesen Protokollen werden alle Ereignisse bezüglich der Hardwarekomponenten des Systems aufgeführt. |
Eingriff | Eingriff erkennt eine geöffnete Gehäuseabdeckung. Bei einem Eingriffsereignis ist der Schweregrad Normal als kein Gehäuseeingriff definiert. |
Speicher | Speicher-Vorfehler und kritische Fehlerschweregrade geben Administratoren eine Entscheidungshilfe zur Festlegung wie dringlich Speichermodule ersetzt werden müssen. Speicherfehler erfordern nicht das Herunterfahren eines Systems durch den Administrator, sie zeigen jedoch an, dass ein Modulaustausch erforderlich ist, um die Datenintegrität zu gewährleisten. |
Netzteile | Der Status von Netzteilen gibt darüber Auskunft, ob im System redundante Netzteile vorhanden sind, ob die Netzteile im System in Betrieb sind, sowie über die maximale Wattzahl der einzelnen Netzteile. |
Temperaturen | Temperatursonden überwachen Temperaturen an verschiedenen Stellen im Gehäuse. Temperaturwarnungs- und kritische Fehlerereignisse alarmieren Administratoren, damit sie Korrekturmaßnahmen einleiten, um die Gehäusekomponenten vor Beschädigung zu schützen. |
Spannungen | Spannungssonden überwachen die an verschiedenen Stellen im System vorhandenen Spannungen. Spannungswarnungs- und kritische Fehlerereignisse alarmieren Administratoren, damit sie Korrekturmaßnahmen einleiten, wenn eine Sonde eine Spannung gemessen hat, die einen Minimum- oder Maximumspannungswarn- oder kritischen Fehlerschwellenwert unter- bzw. überschreitet. |
Die für das Gehäuse angezeigten Felder richten sich nach den vom System unterstützten Funktionen. In der unteren Tabelle wird eine Vielzahl der Felder aufgeführt, die möglicherweise bei einer Systemzusammenfassung des Gehäuses angezeigt werden. Um eine Zusammenfassung der Eigenschaften für das Hauptsystemgehäuse anzuzeigen, wählen Sie System in der Systemstruktur des Server Administrators und dann das Register Zusammenfassung aus.
Host-Name | Name des Systems im Netzwerk. |
Firmware-Version des ESM | Version der integrierten Systemverwaltungssoftware. |
Firmware-Version der Rückwandplatine | Version der Firmware für den Rückwandplatinen- oder Basisplatinen-Verwaltungs-Controller. |
Version des Baseboard-Verwaltungs-Controllers | Version des BMC (Baseboard-Verwaltungs-Controller). |
Version der Dateneinträge des Sensors | Zeichnet die Version der Sensoren bzw. der Statusanzeigen auf, die Daten über die Geräte ausgeben, die den BMC verwenden. |
Gehäusemodell | Der Modellname und die Modellnummer des Systems (Hauptgehäuse, modulares System oder externes Gehäuse). |
Gehäuseschloss | Gibt an, ob ein Schloss vorhanden ist, um den Diebstahl des Systems und seiner Komponenten oder um einen unerlaubten Eingriff in das Gehäuse zu verhindern. |
Service-Tag-Nummer des Gehäuses | Ein alphanumerischer Code zur eindeutigen Kennzeichnung eines Gehäuses. |
Gehäuse-Systemkennnummer | Ein Etikett mit Geräteinformationen des Herstellers oder, wenn es sich um eine kundenspezifische Systemkennnummer handelt, mit Informationen des Kunden wie Inventarnummer, Seriennummer usw. Wenn die Systemkennnummer für den Kunden vergeben wird, kann für diese Nummer ein Wert eingegeben werden. |
ANMERKUNG: Die folgenden drei Felder werden nur auf einzelnen Servermodulen auf einem Gehäuse, das eine Anzahl von Servermodulen enthält, angezeigt. Jedes einzelne Servermodul besitzt eigene, eindeutig identifizierende Informationen. | |
Servermodul-Service-Tag-Nummer | Ein Etikett auf einem Servermodul mit Geräteinformationen des Herstellers oder, wenn es sich um eine kundenspezifische Systemkennnummer handelt, mit Informationen des Kunden wie Inventarnummer, Seriennummer usw. Wenn die Systemkennnummer für den Kunden vergeben wird, kann für diese Nummer ein Wert eingegeben werden. |
Systemkennnummer des Servermoduls | Ein alphanumerischer Code zur eindeutigen Identifizierung eines Servermoduls. |
Servermodulposition | Der Steckplatz in einem bestimmten Servermodul in einem Gehäuse, z. B. Steckplatz 02. |
Gehäuse identifizieren | Aktiviert die Gehäuse-Identifizierungsfunktion. Diese Funktion lässt eine LED auf der Außenseite des externen Gehäuses zur Identifizierungshilfe aufleuchten. Klicken Sie hierauf um diese Funktion zu aktivieren. |
Gehäuseidentifizierungs-Zeitüberschreitung | Anzahl der Sekunden, für die die Gehäuse-Identifizierungs-LED blinkt. Geben Sie eine Sekundenanzahl ein. |
Festplattenfehler löschen | Stellt die Aktivität aller derzeit aktiven Fehler-LEDs des Festplattenlaufwerks ein. |
Blinken der Fehler-LED bei diesem Schweregrad | Wählt den Schweregrad aus, bei dem die Anzeige auf der Frontplatte des Hauptgehäuses blinken soll. |