Im Fenster Elemente werden Informationen über die im System installierten Netzteile angezeigt. Verwenden Sie das Register Warnungsverwaltung, um Warnungsmaßnahmen zur Warnungsverwaltung von Netzteil und Strom-Redundanz zu konfigurieren.
Systemstrukturauswahl | Register | Unterregister | Benutzerberechtigungen | |
Anzeigen | Verwalten | |||
Hauptsystemgehäuse | ||||
Netzteile | Eigenschaften | Elemente | B, H, A | - |
B=Benutzer; H=Hauptbenutzer; A=Administrator, -=Nicht zutreffend. Weitere Einzelheiten zu Berechtigungsebenen für Benutzer finden Sie unter "Berechtigungsebenen in der Server Administrator-GUI".
Ein Netzteil ist eine elektrische Baugruppe, die den aus der Steckdose gelieferten Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt und damit die Systemkomponenten versorgt.
Systeme können mit redundanten Netzteilen ausgestattet sein, um ein Herunterfahren des Systems auf Grund eines Netzteilfehlers zu vermeiden. Wenn sich im System zusätzliche Netzteile befinden, die erkennen können, ob ein oder zwei Netzteile ausgefallen sind, können Administratoren Netzteile ersetzen und die Redundanz wiederherstellen, bevor der letzte Netzteilfehler einen Ausfall des gesamten Systems verursacht.
Redundanz-Status | Der Redundanz-Status
kann Voll oder Verloren sein. Zurzeit besitzen alle Systeme n+1 Netzteile, wobei
n die Anzahl von Netzteilen darstellt, die erforderlich ist,
damit das System voll ausgelastet und unter hoher Beanspruchung
betrieben werden kann. Wenn die Anzahl der Netzteile, die für eine volle
Redundanz erforderlich ist, in einem System drei beträgt:
ist der Redundanz-Status Voll, wenn drei Netzteile arbeiten. Der Redundanz-Status ist Verloren und nicht-kritisch wenn zwei Netzteile funktionieren. Der Redundanz-Status ist Verloren und kritisch wenn nur ein Netzteil funktioniert. Eine volle Redundanz wird durch die Systemspezifikation definiert. Verlorene Redundanz bedeutet, dass die Mindest-Anzahl von Sicherheits-Netzteilen zur Ersatz-Stromversorgung nicht im System verfügbar ist, jedoch mindestens ein Netzteil arbeitet. |
Anzahl der für komplette Redundanz erforderlichen Geräte | Für das System ist eine Anzahl von Netzteilen definiert, die für volle Redundanz erforderlich ist. Zurzeit besitzen alle Systeme n+1 Netzteile, wobei n die Anzahl von Netzteilen darstellt, die erforderlich ist, damit das System voll ausgelastet und unter hoher Beanspruchung betrieben werden kann. Wenn drei Netzteile erforderlich sind um eine Volle Redundanz zu bieten, ist die Redundanz verloren, wenn nur ein oder zwei Netzteile funktionieren. |
Status | Der Netzteilstatus für Komponenten wird durch das Status-Symbol angezeigt. Eine grüne Markierung ( ![]() ![]() ![]() |
Standort | Installationsort des Netzteils im System. |
Typ | Gibt an, ob das System mit Wechselstrom oder Gleichstrom versorgt wird. |
Max. Wattleistung | Maximale Leistung, die das Netzteil liefern kann. |
Online-Status | Gibt an, ob das Netzteil derzeit das System mit Strom versorgt (Online) oder ob es keinen Strom liefert (Offline).
Beispiel-Online-Statuswerte für ein Netzteil im normalen Zustand sind: Netzstrom ein, Netzstromschalter ein, Netzteil OK, Netzteil ein, Netzteil-Lüfter OK Beispiel-Online-Statuswerte für ein Netzteil im kritischen Zustand sind: Netzstrom aus, Netzstromschalter ein, Netzteil fehlerhaft, Netzteil aus, Netzteil-Lüfter fehlerhaft |
In diesem Fenster können Sie Warnungen konfigurieren, die im Falle von kritischen Netzteilwarnungen und -fehler oder Redundanzverlustereignissen ausgelöst werden sollen.
Systemstrukturauswahl | Register | Unterregister | Benutzerberechtigungen | |
Anzeigen | Verwalten | |||
Hauptsystemgehäuse | ||||
Netzteile | Warnungsverwaltung | Warnungsmaßnahmen | B, H, A | H, A |
B=Benutzer; H=Hauptbenutzer; A=Administrator, -=Nicht zutreffend. Weitere Einzelheiten zu Berechtigungsebenen für Benutzer finden Sie unter "Berechtigungsebenen in der Server Administrator-GUI".
Ereignis | Beschreibung |
Netzteil kritisch | Die Leistungsgrenzen des Netzteils wurden überschritten. Netzteil offline nehmen. |
Stromversorgungs-Systemredundanz herabgesetzt | Die Anzahl der Netzteile in Betrieb ist unter die für volle Redundanz erforderliche Anzahl gefallen. |
Stromversorgungs-Systemredundanz verloren | Die Anzahl der Netzteile in Betrieb ist unter die für teilweise Redundanz (Redundanz Herabgesetzt) erforderliche Anzahl gefallen. Es ist nur die minimale Anzahl an Netzteilen, die für das System erforderlich ist, in Betrieb. Sollten die nichtredundanten Netzteile ausfallen, wird das System nicht mit Strom versorgt. |
Wie Sie Warnungsmaßnahmen für Netzteile konfigurieren, erfahren Sie unter "Netzteil-Warnungsverwaltung".