Unterschriften manuell prüfen

Sie können die Gültigkeit einer digitalen Unterschrift in den Unterschriftseigenschaften anzeigen.

  1. Legen Sie die Grundeinstellungen für die Unterschriftsprüfung fest. Weitere Informationen finden Sie unter Grundeinstellungen für die Unterschriftsprüfung festlegen.
  2. Öffnen Sie das PDF-Dokument mit der Unterschrift und klicken Sie auf die Schaltfläche „Unterschriften“ links im Fenster „Unterschriften“.
  3. Wählen Sie die Unterschrift auf der Registerkarte „Unterschriften“ aus, und wählen Sie im Menü „Optionen“ den Befehl „Unterschrift prüfen“. Der Unterschriftsvalidierungsstatus beschreibt die Gültigkeit der Unterschrift.
  4. Klicken Sie auf „Unterschriftseigenschaften“ und gehen Sie folgendermaßen vor:
    • Ist der Status unbekannt, klicken Sie auf die Registerkarte „Unterzeichner“ und dann auf „Zertifikat anzeigen“, um weitere Informationen über das Zertifikat zu erhalten. Wenn Sie mit selbst signierten digitalen IDs arbeiten, bestätigen Sie, ob die Zertifikatdetails gültig sind. Ist das Zertifikat nicht gültig, fordern Sie vom Unterzeichner ein gültiges Zertifikat an. Klicken Sie auf „OK“.

    • Klicken Sie bei Bedarf auf die Registerkarte „Datum/Uhrzeit“, um den Zeitstempel zu überprüfen.

    • Klicken Sie auf die Registerkarte „Rechtliche Hinweise“, um weitere Informationen zu den rechtlichen Einschränkungen der Unterschrift anzuzeigen. Klicken Sie auf der Registerkarte „Rechtliche Hinweise“ auf „Integritätseigenschaften des Dokuments anzeigen“, um zu überprüfen, ob das Dokument mit PDF/SigQ kompatibel ist oder ob es Objekte enthält, die das Erscheinungsbild ändern könnten.

    Wurde das Dokument nach der Unterzeichnung geändert, prüfen Sie die unterschriebene Version des Dokuments und vergleichen Sie sie mit der aktuellen Version.