Der hier beschriebene Weg der Installation von OTRS wurde auf einem "frisch-installierten" System getestet. Sollten Sie mit der Installation auf Ihrer bestehenden Installation Probleme haben, so versuchen Sie es doch bitte mit einer Neuinstalltion Ihres Systems. Die meisten Probleme während des Installationsprozesses resutieren aus fehlerhaften Webserver-Konfigurationen oder fehlenden Datenbank Passwörtern. Nochmals: Benutzen Sie bitte eine Neuinstallation Ihres Betriebssystems um Probleme bei der Installation zu umgehen.
Wir versuche, die Installation so einfach wie möglich zu halten. Allerdings ist OTRS ein umfangreiches und komplexes Programm, welches nicht einfach in ein Verzeichnis entpackt werden kann und das war's.
Dieser Abschnitt beinhaltet die Anleitung für die Installation von OTRS auf SuSE Linux. Getestet wurden die SuSE Versionen 7.3, 8.0 und 8.1. Bevor Sie mit der Installation beginnen, schauen Sie bitte unter http://otrs.org/ nach, ob eine aktuellere Version von OTRS als .rpm Datei vorliegt. Sollte dies so sein, verwenden Sie bitte diese!
Installieren Sie OTRS mittels YaST (YaST2) oder der Kommandozeile und rpm (je nach Vorliebe). Beachten Sie jedoch, dass OTRS einige Perl-Module benötigt, die nicht standardmäßig in einer typischen SuSE Installation enthalten sind. YaST sollte die bessere Wahl sein, da es alle Abhänigkeiten automatisch beachtet und löst.
Sollten Sie den Kommandozeilen-rpm-Weg bevorzugen, so müssen sie die Perl-Module manuell vor beginn der Installation von OTRS installiert haben.
ernie:~ # rpm -ivh /tmp/otrs.rpm otrs ################################################## Check OTRS user (/etc/passwd)... otrs exists. Next steps: [SuSEconfig] Execute 'SuSEconfig' to configure the webserver. [start Apache and MySQL] Execute 'rcapache restart' and 'rcmysql start' in case they don't run. [install the OTRS database] Use a webbrowser and open this link: http://localhost/otrs/installer.pl [OTRS services] Start OTRS 'rcotrs start-force' (rcotrs {start|stop|status|restart|start-force|stop-force}). Have fun! Your OTRS Team http://otrs.org/ ernie:~ # |
ernie:~ # SuSEconfig Starting SuSEconfig, the SuSE Configuration Tool... Running in full featured mode. Reading /etc/sysconfig and updating the system... Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.aaa_at_first... Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.apache... Including /opt/otrs/scripts/apache-httpd.include.conf Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.bootsplash... Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.doublecheck... Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.guile... Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.hostname... Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.ispell... Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.perl... Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.permissions... Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.postfix... Setting up postfix local as MDA... Setting SPAM protection to "off"... Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.profiles... Finished. |
Wenn die Installation des OTRS.rpm abgeschlossen ist, müssen Sie Ihren Webserver (Apache) neustarten (rcapache restart), damit die Änderungen in der Konfiguration übernommen werden.
ernie:~ # rcapache restart Shutting down httpd done Starting httpd [ PERL ] done ernie:~ # |
Warning |
Es ist niemals eine wirklich gute Idee, Standardpasswörter zu verwenden! Sie installieren hier ein wichtiges Stück Software, bei dem Sie darauf achten sollten, dass niemand Unbefugtes darauf Zugriff hat. Sichere Passwörter sind hierfür unabdingbar. |
OK, es ist an der Zeit, OTRS zu starten. (Verwenden Sie den Kommandozeilenbefehl rcotrs restart-force)
ernie:~ # rcotrs restart-force Shutting down OTRS Disable /opt/otrs/bin/PostMaster.pl ... done. no crontab for otrs Shutting down cronjobs ... failed! Shutting down OTRS (completely) Shutting down Apache ... done. Shutting down MySQL ... done. done Starting OTRS (completely) Starting Apache ... done. Starting MySQL ... done. Starting OTRS Checking Apache ... done. Checking MySQL ... done. Checking database connect... (It looks Ok!). Enable /opt/otrs/bin/PostMaster.pl ... done. Checking otrs spool dir... done. Creating cronjobs (source /opt/otrs/var/cron/*) ... done. -->> http://ernie.example.com/otrs/index.pl <<-- done done ernie:~ # |
Fertig! War das nicht leicht? ;-)
Sie erreichen OTRS über den folgenden Link: http://ernie.example.com/otrs/index.pl oder http://localhost/otrs/index.pl